Archiv der Kategorie: News

Kameradschaftsabend 2020

Der diesjährige Kameradschaftsabend stand ganz im Zeichen des Reutlinger Gebäcks.

Die Aktiven, also die jungen Aktiven und die junggebliebenen Aktiven, trafen sich am Samstagabend nach dem Reutlinger Nationalfeiertag um ihrer Leidenschaft zu frönen: Mutscheln und Wurstsalat. Mit überaus leckeren Mutscheln, gesponsert von der Bäckerei Bayer in Mittelstadt, und einem Wurstsalat, den unser Tubist zubereitete und genial würzte, konnte der Abend nur gelingen.

Anstelle den Wurstsalat hektisch im Spiel „7 frisst“ zu verspeisen, entschieden sich die Junggebliebenen erst die Kameradschaft zu pflegen und ihn ganz entspannt und genüsslich zu essen und für eine gute Grundlage zu sorgen. Die Jungen gaben an ihrem Tisch mächtig Gas und verputzten im Spiel eine große Schüssel davon.

Der Abend war geprägt von Gelächter, wenn der Würfel einfach nicht vom Turm fallen wollte oder wenn beim Mäxle das Lügen einfach nicht klappen wollte und selbst ein Unschuldsblick nichts retten konnte. Bei der großen und kleinen Hausnummer fielen die Würfel natürlich immer falsch und auch bei Chicago war das Würfelglück nicht immer hold.

Trotzdem konnten viele Mutscheln ausgespielt werden und gaben teils einen sofortigen Imbiss für alle oder ein leckeres Frühstück für den nächsten Morgen.

Blasmusik Battle 2018 in Degerschlacht

 

Einen Auftritt der besonderen Art durfte am vergangenen Samstagabend der Original Musikverein Sondelfingen erleben. Zusammen mit den Musikvereinen aus Ablach und Wurmlingen trafen sie sich in der Auchterthalle in Degerschlacht, um sich beim
ersten Blasmusikbattle der Degerschlachter Blasmusik präsentieren zu können. Um die Spielreihenfolge zu bestimmen wurde zu Beginn in Minispielen, wie zum Beispiel Maßkrug-Stemmen, hart gekämpft. Nachdem die Sondelfinger im Gesamtklassement die Nase vorn hatten, konnten sie den ersten Startplatz für die musikalischen Auftritte ergattern. Dann hieß es Bühne frei für die gut gelaunten Musikerinnen und Musiker, die für jeweils eine Stunde ihr Bestes zeigten.  Von Rock/Pop und Stimmungsmusik bis hin zur traditionellen Polka war alles dabei und so konnte man durch einen souveränen Auftritt den zwei anschließenden Kapellen ganz entspannt zu hören und für Stimmung sorgen. Spannend wurde es, als nach dem Publikumsvoting die ausgezählten Ergebnisse verkündet wurden. Mit einem recht eindeutigen Vorsprung feierten die Musiker/innen des Original Musikvereins Sondelfingen unter der Leitung von Dirigentin Carola Kallfaß ihren Sieg und ließen den Abend bis spät in die Nacht ausklingen. Der Spaß kam für alle Beteiligten  bei einem sehr unterhaltsamen Wettstreit natürlich nicht zu kurz und man freut sich jetzt schon auf die neue Saison.

[wpdevart_like_box profile_id=”originalmusikvereinsondelfingen” connections=”show” width=”300″ height=”550″ header=”small” cover_photo=”show” locale=”de_DE”]

Weinfest 2017

MVSO

Der Original Musikverein Sondelfingen lädt am Samstag den 14.10. und am Sonntag den  15.10.2017 herzlich zum Weinfest auf dem Sondelfinger Festplatz ins beheizte Zelt ein!

Am Samstag den 14.10.17 können Sie die Live- Musik der Band  4morefriends genießen. Das sind unter anderem bekannte Songs, vom aktuellen Hit bis zu den Evergreens der letzten 30 Jahre. Die Zeltöffnung ist um 18.30 Uhr, Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf (Gärtnerei Hegel) kosten 5€, an der Abendkasse sind die Karten für 6€ erhältlich.

Am Sonntag den 15.10.17 sind Sie zum Frühshoppen ab 11 Uhr eingeladen. Highlight des Tages ist die Schlachtplatte. Für Unterhaltung sorgen die Degerschlachter Blasmusik, die Jugendkapelle des Musikverein Sondelfingen, der Musikverein Großbettlingen und die Blasmusik des TSV Sondelfingen.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen, Ihr Original Musikverein Sondelfingen.

Teilnahme am Landesmusikfestival in Horb am Neckar

mvs

Am Wochenende des 1.–2.7.2017 fand das jährliche Landesmusikfestival in Horb am Neckar statt. Sonntags nahm auch der Original Musikverein Sondelfingen daran teil. Der ganze Verein fuhr mit dem Bus nach Horb und hörte zuerst noch anderen Beiträgen zu, die über die ganze Stadt verteilt waren. Später hatte auch der Musikverein einen eigenen Auftritt. Dazu wurde ein abwechslungsreiches Programm aufgeführt, das beim Publikum sehr gut ankam. Doch nicht nur das Publikum hatte Spaß, auch die Kapelle genoss den Auftritt, genauso wie den Rest des Tages.